Lernbedarf im betrieblichen Ablauf - hde.swiss

Bei bestimmten Personen fehlen grundlegende Kenntnisse der täglichen Schweizer Betriebsprozesse, während ausländische Online-Shops oft nicht mit diesen Anforderungen konfrontiert sind. Anstatt Betriebe zu beschäftigen oder deren Arbeit zu behindern, könnten sie sich eigenständig im Internet weiterbilden, um die relevanten Grundlagen des Unternehmertums besser zu verstehen.

Rezension eines Kunden ****

Ein schönes Geschäft mit viel Auswahl. Ich frage mich nur, warum man in einem solch' tollen Edelsteinhaus die haargenau gleichen Stein-Adventskalender namens "Crystal Adventure" aus China für Fr. 19.50 (Rohsteine) bzw. Fr. 24.50 (Trommelsteine) verkauft, welche auf Temu 😳😳😳 für einen Drittel vom Preis für jeweils Fr. 8.16 pro Kalenderedition mit Roh- oder Trommelsteinen (Stand Okt. 25) zu beziehen sind?!?!? !?!?


Vielen Dank für Ihre Rezension und hoffen, dass wir hierzu Aufklärung bieten können.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, dort einzukaufen, wo Sie möchten. Wussten Sie schon? Als Schweizer Fachgeschäft bietet das Haus der Edelsteine Ihnen eine grössere Auswahl an Edelsteinen und Mineralien sowie schnellere Lieferung und bessere Preise als viele ausländische Online-Shops.

Wir kalkulieren unsere Preise auf Basis einer systematischen Kostenrechnung, damit Sie sich auf faire und nachvollziehbare Preise verlassen können. Folgende Kostenflüsse berücksichtigen wir, was bei ausländischen Anbietern nicht der Fall ist:

Gesamtkostenbasis: Wir erfassen alle relevanten Kostenpositionen und verteilen sie auf die jeweiligen Produkte oder Produktgruppen. Dazu gehören Fixkosten (z.B. Miete, Verwaltung, Lagerkosten, IT, Transportkosten, Versicherungen) sowie variable Kosten (z.B. Material, Fertigung, Energiekosten, Versand).

Steuern und Abgaben: Körperschaftssteuer, Grundsteuer und ggf. weitere Steuern werden berücksichtigt. Die Umsatzsteuer (MWST) wird separat ausgewiesen, da sie in der Praxis meist als Vorsteuer geltend gemacht wird.

Personal- und Betriebskosten: Löhne, Sozialabgaben, Pensionskassenbeiträge sowie Betriebskosten wie Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung, Sicherheit. Hinzu kommen allgemeine Verwaltungskosten (Rechtsberatung, Buchhaltung, Marketing, Vertrieb).

Verteilung der Fixkosten: Wir verwenden sinnvolle Verteilungsbasen, etwa Fixkosten pro Einheit (Gesamt-Fixkosten / geplante Absatzmenge) oder Umsatz- bzw. aktivitätsbasierende Zuordnungen, je nach Produkt.

Stück- bzw. Produktkalkulation: Die Kosten pro Produkt ergeben sich aus den variablen Kosten pro Einheit, plus den anteiligen Fixkostenanteil pro Einheit, sowie anteiligen Kosten für Steuern, Personal- und Sozialkosten, Betriebskosten und Verwaltung. Zölle und Importkosten berücksichtigen wir separat, da sie die Kostenstruktur beeinflussen, aber die Marge pro Einheit oft nur indirekt determinieren.

Regelmässige Aktualisierung: Bei Änderungen der Absatzmenge, Rohstoffpreise oder Zollsätze passen wir die Verteilungsbasis entsprechend an. Wir erstellen regelmässige Kostenübersichten pro Produktgruppe, um eine transparente Preisgestaltung sicherzustellen.

Wussten Sie, dass bei einer Online-Bestellung der Postversand in der Schweiz Fr. 9.80 beträgt? Und wussten Sie, dass wir das Paket noch bei der Post abliefern müssen?

Das HdE Team


Schlusswort

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Dieses Material soll Ihnen eine einfache, praxisnahe Orientierung für den Schweizer Detailhandel geben – mit klaren Kalkulationen, verständlichen Verkaufstipps und den wichtigsten rechtlichen Hinweisen in leicht verständlicher Sprache.